Dienstag, 18. November 2025

ATC mit Engel

Es ist wieder eine einzelne ATC entstanden. Dafür habe ich ein Stück Pappe von einer Taschentücher-Box als Hintergrund benutzt. Ich kaufe Tatü-Boxen immer nach Motiv, dafür wühle ich mich auch schon einmal durch den Stapel im Regal. Bislang dachte ich immer, ich sei ein Einzelfall mit diesem Spleen - aber nein, mittlerweile weiß ich, dass ich da nicht alleine bin. Wenn die Packungen leer sind, schneide ich mir die langen Seitenteile und die Teile vom Deckel neben dem ovalen Auslass ab und packe sie in die Kiste mit den bunten Papieren und Pappen. So ein Stück ist nun hier als Hintergrund auf dem Rohling zum Einsatz gekommen. Darauf habe ich ein Stück gerissene Buchseite geklebt und darüber einen goldenen Engel aus dem Tauschgruppen-Goodie-Fundus



verlinkt bei:

Samstag, 15. November 2025

ATCs - Einzelstück

Beim Verarbeiten von Hintergründen und einzelnen Fundstücken ist diese ATC entstanden. Ich habe ein stück kariertes Papier auf einen weißen Rohling aufgeklebt, darüber ein Stück aus Motiv-Faserpapier geklebt. Die beiden weißen Blüten stammen aus dem Tauschgruppen-Goodies-Fundus. Auf die untere Blüte habe ich kleine Ranken aus Silberdraht geklebt und darüber mit einem 3-D-Klebepad die zweite Blüte.


Ich hatte noch überlegt, einige freiere Stellen zu bestempeln,
mich aber dann dagegen entschieden.
Mir gefällt die schlichte Eleganz.


Wen sie jemand tauschen möchte, meldet euch gerne.

Donnerstag, 13. November 2025

Neue Strickprojekte

Nachdem ich schon einige Paar Restesocken gestrickt habe, wollte ich ein neues Paar anschlagen und brauchte dafür Wolle. Ich habe also meine Sockengarn-Kiste begutachtet und diverse Stränge mit hochwertiger, besonders weicher Sockenwolle gefunden. 

Da diese aber erst einmal gewickelt werden mussten, habe ich den alten Wolle-Wickler herausgekramt. Ich habe gesucht und gesucht, aber die Fadenführung, die aus einem Stück Draht besteht, blieb verschollen. Ehrlich gesagt, konnte ich mich auch nicht erinnern, sie nach dem Umzug gesehen zu haben. Also musste eine andere Lösung her, denn ich hatte nur weichen Silberdraht zum Basteln im Haus - kreative Menschen sind aber ja bekanntlich erfinderisch... et voilà


Ein Kochlöffel mit Loch wurde neben dem Wollewickler mit Klebeband an
der Tischkante befestigt, der Wollstrang über den Wäschetrockenständer gelegt,


und dann wurde gewickelt, gewickelt und gewickelt,


bis ich vier verschiedene blaue Stränge zu Wollknäueln verarbeitet hatte.


Dem Mittelblau konnte ich den gut abgelagerten Rest von einem Regia Verlaufsgarn zuordnen,


und das kräftige Blau, das ich auch schon bei den Hundertwasser-Restesocken hier
und auch den Regenbogen-Socken hier für Spitze und Ferse genutzt habe,
passt zu dem gemusterten Rest von hier und hier.


Bei den Restesocken von hier blieben wieder Reste übrig, die habe ich nun noch einmal zusammengestellt. Auch dieses Mal werden Reste übrig bleiben, denn ich habe die fertigen Socken mit 51 Gramm pro Paar gemessen.


Es sind nun drei Projekttüten für Socken fertig.


Das hellblau gewickelte Sockengarn habe ich zunächst mit einem bunten Rest Regia Design Line zusammen gepackt, das war aber für ein Paar Socken viel zu viel. Mir kam der Gedanke, dass die Farben mit dem Rosa, gelb und helltürkisblau perfekt für einen Pullover für die jüngste Enkelprinzessin wären. Nach kurzer Recherche und dem Auffinden einer passenden Anleitung fehlte aber noch etwas Garn, denn es werden für Größe 116/122 etwa 150-180 Gramm benötigt. Ich wurde fündig in der Box mit dem Babygarn. Der Rest der gelben Babyjacke von hier passt perfekt dazu.


So ist ein weiterer Projektbeutel entstanden:
Pullover für Rosalie


Bei der Suche nach der gelben Babywolle fiel mit die Tüte mit der Baby-Merino von diesem Projekt in die Hände. Das Wichtel-Set war damals für Rosalie, ich weiß aber, dass meine Schwiegertochter diese gedeckten Farben auch sehr mag und die Strickjacken die ich für Miria gestrickt habe (hier und hier) immer gern getragen wurden. Für eine Strickjacke für die kleine Schulanfängerin wird das Garn auf jeden Fall reichen, denn sie ist sehr klein und schmal. 


Also wanderte auch dieses Garn in einen Projektbeutel. 


Nun sind alle Projektbeutel in meinen Handarbeitskorb im Wohnzimmer gewandert.
So habe ich abends, wenn ich gemütlich im Sessel sitze,
immer eine passende Beschäftigung parat.


Die Socken stricke ich ja aus dem ff, wie man so schön sagt, aber für die Kindersachen brauchte ich eine Anleitung. Die fand ich kostenlos bei (Achtung Werbung) Drops Design. Nach dem organisieren von Garn und Anleitung musste diese noch auf meine Maschenprobe angepasst werden, denn mein Garn ist wesentlich dünner, als das in der Anleitung.


Es wurde also geplant und gezählt und gerechnet, Maße verglichen und noch einmal skizziert und neu berechnet. Da ich mich für einen Raglan-von-oben entschieden habe, mussten ja auch alle Zunahmen und Längen genauestens angepasst werden. So sollte es aber nun funktionieren und ich kann beizeiten mit dem Stricken beginnen.


Für organisieren und planen gibt es ein BINGO-Feld,
das belege ich noch fix mit dieser Aktion.